Was ist eine Blepharitis (Lidrandentzündung)?
Blepharitis ist der medizinische Oberbegriff für alle Entzündungen im Bereich der Augenlider (aus dem Griechischen blépharon), insbesondere am Lidrand. Sie kann sich in jedem Alter manifestieren und nur ein Auge oder beide Augen betreffen. Es handelt sich meist um eine chronische Erkrankung, deren Behandlung und Verlauf mit unerfreulichen Rückschlägen und Rückfälle verbunden sein kann und die daher einer sorgfältigen, täglichen Pflege bedarf.

Zu einer Blepharitis können die folgenden lästigen Symptome gehören:
Zu einer Blepharitis können die folgenden lästigen Symptome gehören:

Es lässt sich mit einfachen Methoden eine nachhaltige Linderung bzw. Beschwerdefreiheit erreichen. Entscheidend sind dabei Eigeninitiative, Geduld und Regelmäßigkeit.1
Bei der Behandlung einer Lidrandentzündung ist die tägliche Lidreinigung eine wichtige therapeutische Maßnahme und sollte bei allen Blepharitis Formen angewandt werden. Eine regelmäßige Lidhygiene befreit nämlich die Meibom-Drüsen und hilft Rückfälle zu vermeiden.
Eine Besserung zeigt sich häufig erst nach einer gewissen Behandlungsdauer. Auch nach Abklingen der Beschwerden sollte die Lidpflege regelmäßig durchgeführt werden, da es sich meist um wiederkehrende oder chronische Beschwerden handelt.

Es lässt sich mit einfachen Methoden eine nachhaltige Linderung bzw. Beschwerdefreiheit erreichen. Entscheidend sind dabei Eigeninitiative, Geduld und Regelmäßigkeit.1
Bei der Behandlung einer Lidrandentzündung ist die tägliche Lidreinigung eine wichtige therapeutische Maßnahme und sollte bei allen Blepharitis Formen angewandt werden. Eine regelmäßige Lidhygiene befreit nämlich die Meibom-Drüsen und hilft Rückfälle zu vermeiden.
Eine Besserung zeigt sich häufig erst nach einer gewissen Behandlungsdauer. Auch nach Abklingen der Beschwerden sollte die Lidpflege regelmäßig durchgeführt werden, da es sich meist um wiederkehrende oder chronische Beschwerden handelt.
Die zusätzliche Anwendung
von einem liposomalen Augenspray und von Tränenersatzmitteln ohne Konservierungsmittel ist bei der Behandlung empfohlen, um die Augenbeschwerden zu lindern.
[1] DOG + BVA-Folder, Informationen für Sie: Lidrandentzündung (Blepharitis): kleine Ursache, große Wirkung, November 2013
Formen einer Lidrandentzündung
Die Lidrandentzündung lässt sich in zwei Formen unterteilen. Die vordere und die hintere Blepharitis. Eine Kankheitsform mit unterschiedlichen Symptomen.                     
Symptome einer Lidrandentzündung
Erste Symptome einer Lidrandentzündung sind verklebte und geschwollene Lidränder. Aber auch Juckreiz, brennende Augen und ein Wärmegefühl am Lidrand sind Hinweise auf eine Blepharitis.
Ursachen einer Blepharitis
Es gibt innere und äußere Faktoren, die eine Lidrandentzündung verursachen können. Oft wird sie auch mit entzündlichen Hauterkrankungen in Verbindung gebracht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Häufig gestellte Fragen
Einige Fragen werden uns häufiger gestellt als andere. Diese und die Antworten dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.