Formen einer Blepharitis

Die Diagnose einer Blepharitis (Lidrandentzündung) erfolgt in der Regel durch den Augenarzt an der Spaltlampe. Dieser stellt die Erkrankung vor allem auf der Basis der klinischen Symptome sowie der Krankheitsgeschichte des Patienten in Kombination mit Untersuchungen, zum Beispiel mit einer Meibographie, fest. 

Diagnose einer Lidrandentzuendung

Die Blepharitis lässt sich entsprechend der anatomischen Lokalisation in zwei Hauptgruppen einteilen:

Vordere Blepharitis (am äußeren Lidrand) oder hintere Blepharitis (am inneren Lidrand, Meibomdrüsen).2

[2] H. Pult, Die Meibomsche Drüse. Schlüsselfaktor beim Kontaktlinsentragen?, Sonderdruck aus DOZ 10/2010

Die Blepharitis lässt sich entsprechend der anatomischen Lokalisation in zwei Hauptgruppen einteilen:

Vordere Blepharitis (am äußeren Lidrand) oder hintere Blepharitis (am inneren Lidrand, Meibomdrüsen).2

[2] H. Pult, Die Meibomsche Drüse. Schlüsselfaktor beim Kontaktlinsentragen?, Sonderdruck aus DOZ 10/2010

BlephaCura® hilft Ihnen, Rückfälle zu vermeiden.

BlephaCura® hilft Ihnen, Rückfälle zu vermeiden.

Vordere Blepharitis

Die vordere Blepharitis zeigt sich unter anderem durch Rötung der vorderen Lidkante (anteriore Blepharitis), oder auch durch Schuppungen und Verkrustungen an den Wimpernhärchen. Bei der vorderen Blepharitis treten praktisch immer entzündliche Veränderungen des Lides auf.

Häufig ist diese Erkrankung mit Hauterkrankungen (seborrhoische Dermatitis, Rosacea, Psoriasis) verbunden (posteriore Blepharitis), welche die Meibomdrüsen im weiteren Verlauf sekundär einbeziehen können.3

In den leichten Stadien kann eine tägliche Lidhygiene vorteilhaft sein kann. Dennoch sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass Diagnostik und Therapie dem Augenarzt obliegt und eine ausgeprägte Blepharitis gegebenenfalls einer medizinischen Behandlung bedarf.4

[2][3][4] H. Pult, Die Meibomsche Drüse. Schlüsselfaktor beim Kontaktlinsentragen?, Sonderdruck aus DOZ 10/2010

Blepharitis

Hintere Blephartitis

MDD

Die häufiger auftretende hintere Blepharitis verursacht Entzündungen in der Umgebung der Meibomdrüsen, die den inneren Lidrand säumen. Normalerweise sondern diese Drüsen die ölige, schützende Lipidphase der Tränenflüssigkeit ab, welche die Augenoberfläche schmiert und die Verdunstung der Tränen verhindert.

Bei der hinteren Blepharitis nehmen die Meibomian-Sekrete ab oder werden instabil; das kann zu einem trockenen Auge führen und langfristig die Oberfläche des Auges (Hornhaut) schädigen. Instabile Sekrete schaffen auch eine Umgebung, die die Vermehrung von Bakterien fördert und zu Infektionen des Augenlids und anderer Augengewebe führt.

Ihre tägliche Lidpflege in drei Schritten

Die tägliche Hygiene und Pflege der Augenlider ist die wichtigste Maßnahme bei Reizungen und Blepharitis. Eine optimale Lidhygiene besteht aus drei Schritten:

Schritt 1 IMG_3451

Schritt 1 – Erwärmung mit der BlephaCura® Wärme Gel Maske

Lider erwärmen, um das zähe und verdickte Sekret in den Meibom-Drüsen zu verflüssigen. Die BlephaCura® Wärme Gel Maske hält die Temperatur lang und ist somit ideal für die Lidhygiene. Zwischen Haut und Maske angefeuchtete Pads oder Kompresse legen.

IMG_3474

Schritt 2 – Lidmassage mit sauberen Fingern

Lider massieren, um das verflüssigte Sekret auszustreichen. Streichen Sie mit einem Finger bei geschlossenem Auge mehrfach am Oberlid von oben nach unten und am Unterlid von unten nach oben, jeweils zum Lidspalt hin, danach vom äußeren zum inneren Lidwinkel.

IMG_3492

Schritt 3 – Reinigung mit BlephaCura® Med

Lider reinigen, um gelöste Sekrete, Ablagerungen und Keime zu entfernen. Streichen Sie mit einem mit BlephaCura® Med getränkten Wattepad am Oberlid von oben nach unten, beim Unterlid von unten nach oben, jeweils zum Lidspalt hin und danach horizontal vom äußeren zum inneren Lidwinkel. Die Suspension BlephaCura© Med ohne Tenside wurde hierfür speziell entwickelt.

Weitere Informationen zu einer Lidrandentzündung

Symptome einer Lidrandentzündung

Erste Symptome einer Lidrandentzündung sind verklebte und geschwollene Lidränder. Aber auch Juckreiz, brennende Augen und ein Wärmegefühl am Lidrand sind Hinweise auf eine Blepharitis.

Ursachen einer Blepharitis

Es gibt innere und äußere Faktoren, die eine Lidrandentzündung verursachen können. Oft wird sie auch mit entzündlichen Hauterkrankungen in Verbindung gebracht.

Behandlung einer Lidrandentzündung

Meist handelt es sich bei einer Blepharitis um einen chronischen Krankheitsverlauf. Eine sorgfältige, regelmäßige Lidhygiene hilft Rückfälle zu vermeiden.